Von Schnaps und sonstigem Alkohol
Bevor ich dazu komme, vom Baumkuchen als Schmuggelbehältnis zu sprechen, ist ein besonderes Erlebnis zu beschreiben. Ich werde versuchen nachzurecherchieren wo wir da waren – oder vielleicht auch nicht? Es geht um die wohl ungewöhnlichste Weinprobe meines Lebens. Der ¨Winzer¨ …
Von Vilnius an die kurische Nehrung – erlebnishafte Reise
Der Start einer guten Gemeinschaft ist ja meist ein gutes Essen. So auch bei unserer kleinen Reisegruppe, die sich von Vilnius via kurische Nehrung bis nach Memel/Klaipèda begeben will. Am Beginn sind wir noch verhalten, aber das wird sich in …
Litauen – Land meiner kulinarischen Heimat
Doch vielleicht sollte ich doch erst ein wenig vom Land erzählen, oder dem, was ich bis jetzt sehen durfte, bevor ich mit dem Essen beginne…
Der Flughafen in Vilnius hat gerade eine neue Landebahn bekommen und wurde so auch gerade …
Farben über Farben – und ein Suchspiel: Otavalo
Auf das Schönste ausgestellt – die Farben Ecuadors
Otavalo ist bekannt für seinen Markt, zurecht. Der ist klar touristisch ausgelegt, verständlich. Ist man aber beizeiten auf den Füßen und beginnt mit dem Viehmarkt, ist man schon beeindruckt. Vom Angebot (an …
Auf dem Weg nach Otavalo die Suche nach dem besonderen Meerschweinchen…
Der Cuicocha, so heißt der See richtig, liegt auf erbaulichen 3.000 m Höhe. Der Rundweg zum Mirador, der das heuige Ziel ist, geht dann bis etwa 3.500. Bei ca. 3.300 steige ich aus – zuviel Höhentraining für den Anfang für …
Ecuador – und in Quito gibt es doch Sonne
Wochenlang habe ich die Wetter-App von Quito, Banos und Quenca beobachtet: Regen, Regen oder Regen… und dann, kaum angekommen: Sonne. Guter Flug mit der LH nach Bogota (sehr empfehlenswert), fürchterlicher mit der Aviancia (aber nicht zu vermeiden) und dann ankommen. …
Die Mercè – auf Messersschneide zwischen Kultur und Karneval
So ganz genau nimmt man es nicht in Spanien, deshalb dauert das größte und traditionsreiche Fest Barcelonas, die Mercè, eben „ungefähr“ fünf Tage…
Gefeiert wird die Schutzheilige (seit 1868, ernannt von Papst Pius IX) La Mercè (Jungfrau, logisch), darin sind …
Der ganz normale Wahnsinn – Fahrrad fahren in BCN
„Das ist doch lebensgefährlich, hier kann man doch nicht Rad fahren“, so eine Mitschülerin aus der Sprachschule. Sie hat schon recht, es ist gefährlich. Aber wenn man sich an einige grundlegende Regeln hält, funktioniert es ganz gut. Denn die gute …